Changemaker Library verwendet Cookies, um erweiterte Funktionen bereitzustellen und die Leistung zu analysieren. Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie dem Setzen dieser Cookies zu, wie in der Cookie-Richtlinie beschrieben. Das Klicken auf "Ablehnen" kann dazu führen, dass Teile dieser Website nicht wie erwartet funktionieren.
Renê Patriota ist ein Arzt, der Verbraucher dazu befähigt, eine bessere Gesundheitsversorgung sowohl vom öffentlichen Gesundheitssystem als auch von privaten Krankenversicherungen und Gesundheitsplänen zu fordern und zu erhalten. Ihre Vereinigung löst unmittelbare Probleme, die den Zugang der Patienten zu dringend benötigter medizinischer Versorgung bedrohen, und sucht nach langfristigen Lösungen, um den Zugang der Patienten zu qualitativ hochwertigen Gesundheitsdiensten zu gewährleisten. Die Arbeit von Renê ermöglicht es Einzelpersonen, aktive Bürger zu werden, wenn sie ihr Recht auf eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung wahrnehmen.
Renês Arbeit in Kirchengruppen und anderen Freiwilligenorganisationen zeigt ein langes Engagement für Gerechtigkeitsfragen. Als Absolvent der Federal University of Pernambuco Medical School leistete Renê kostenlose medizinische Versorgung für Gefangene und andere ausgegrenzte Bevölkerungsgruppen. Sie behandelte Patienten von 8:00 bis 22:00 Uhr. in ihrer Privatpraxis für Geburtshilfe/Gynäkologie, bis ein Fall ihr Leben veränderte. 1996 wurde ihrer Patientin Angélica Ricoy, der eine Chemotherapie gegen Brustkrebs verschrieben worden war, eine Krankenhausbehandlung verweigert. Renê verfolgte Angélicas Kampf für ihr Recht auf Gesundheitsversorgung genau, aber Angélica starb aufgrund mangelnder angemessener Behandlung. In einem Versammlungsraum der Kirche schufen Renê und ihre Kollegen kurz nach Angélicas Beerdigung ADUSEPS. Angélica wurde in memoriam als erstes Mitglied aufgenommen. Seitdem engagiert sich Renê für das verfassungsrechtlich garantierte Recht aller Bürgerinnen und Bürger auf Gesundheit.
Renê mobilisiert die Bürger, ihr Recht auf hochwertige Gesundheitsdienste einzufordern, unabhängig von ihrer Krankheit, ihrem sozioökonomischen Hintergrund oder ihrer rechtlichen Situation. Sie ist Mitbegründerin und Leiterin der Association for Users of Health Insurance, Health Plans, and Health Systems (ADUSEPS). Der Verband überwacht und untersucht die Kundenzufriedenheit mit dem staatlichen Gesundheitssystem, privaten Krankenhäusern und Privatkliniken. Renê stützt sich auf ein Netzwerk von Beobachtern, das sich aus Mitgliedern der Vereinigung, Freiwilligen in der Kirche und sogar Gefangenen zusammensetzt, die gemeinnützige Verpflichtungen erfüllen. Anhand der Ergebnisse dieser Überwachung ergreift die Organisation von Renê rechtliche Schritte gegen private Gesundheitsdienstleister, Versicherungsunternehmen und den Staat, um Personen mit dringenden Gesundheitsbedürfnissen umgehend zu versorgen und Regierungsentscheidungsträger und Unternehmensinhaber unter Druck zu setzen, ihre Dienstleistungen zu verbessern. Renê führt auch Kurse und Seminare zum Aufbau von Kapazitäten durch, um das Bewusstsein für Gesundheitsrechte in allen Bereichen der Gesellschaft, einschließlich Gefangenen, zu schärfen. Renê zielt darauf ab, die Gesundheitsdienste zu verbessern, indem es eine größere Rechenschaftspflicht und Transparenz in den öffentlichen und privaten Gesundheitssystemen einführt, indem es den Anliegen der Patienten eine Stimme gibt. Da der Zugang zu hochwertigen Gesundheitsdiensten ein nationales Problem ist, plant Renê die Bildung eines Netzwerks von Verbänden nach dem Vorbild von ADUSEPS, um die gleiche Vorgehensweise in ganz Brasilien umzusetzen.
In Brasilien ist der Zugang zu hochwertigen Gesundheitsdiensten äußerst ungleich. Die meisten Menschen verlassen sich auf das öffentliche Gesundheitssystem. Ein kleiner Teil der Bevölkerung zahlt für private Krankenversicherungen oder Krankenversicherungen. Das gemeinsame Problem, mit dem beide Gruppen konfrontiert sind, ist der Mangel an garantierten, qualitativ hochwertigen Gesundheitsdiensten. Die schwerwiegendsten Probleme für diejenigen, die diese Gesundheitsdienste in Anspruch nehmen, sind: 1) Ineffizienz der öffentlichen Gesundheitsdienste; 2) Missachtung des Leidens der Benutzer; 3) Fehlinformationen seitens der Behörden; 4) fehlender Service für ältere und chronisch kranke Patienten; 5) Benachteiligung und Aussetzung kranker Gefangener in öffentlichen Krankenhäusern; 6) Kundenpassivität; und 7) Machtmissbrauch durch einige Manager, Dienstleister, Ärzte, Krankenschwestern, Assistenten, Server und andere angesichts der gefährdeten Situation des Patienten. Der rote Faden, der sich durch all diese Probleme zieht, ist das mangelnde Verständnis der allgemeinen Bevölkerung für ihr Recht auf eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung. Diese Realitäten sind ein Problem für alle Bürger, da jede Person ein potenzieller Nutzer öffentlicher Gesundheitsdienste ist. Der Bundesstaat Pernambuco hat 7,9 Millionen Einwohner, von denen 750.000 private Krankenversicherungen abschließen. Der Rest der Bevölkerung ist auf das öffentliche Gesundheitssystem, medizinische Berater oder private Vereinbarungen angewiesen. Brasilianer der Mittel- und Oberschicht, die sich private Krankenversicherungen leisten können, scheinen im Allgemeinen die Probleme derjenigen zu ignorieren, die gezwungen sind, unzureichende öffentliche Dienste in Anspruch zu nehmen, oder die auf die Wohltätigkeit von Arbeitgebern, Freunden und Familie angewiesen sind.
Renê versammelt öffentliche und private Verbraucher im Gesundheitswesen auf allen sozioökonomischen Ebenen, um das Recht jedes einzelnen Bürgers auf eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung wahrzunehmen und dafür zu kämpfen. Renê schließt niemanden, nicht einmal die Toten, aus, im Namen verstorbener Familienmitglieder zu klagen, denen eine angemessene medizinische Behandlung verweigert wurde. Ihre Fälle betreffen Kunstfehler, Fahrlässigkeit, Unerfahrenheit und das Versäumnis, Nothilfe zu leisten. Sie hat derzeit fünf Zivilklagen in Rechtsstreitigkeiten, zusätzlich zu den fast dreihundert Gerichts- und Verwaltungsklagen gegen Krankenkassen und Versicherungsunternehmen. Eines der Hauptinstrumente von ADUSEPS ist das Projekt zur sozialen Kontrolle der öffentlichen Gesundheit. Ziel des Projekts ist es, die Effizienz des staatlichen Gesundheitssystems zu verbessern, um das verfassungsmäßige Recht jedes Bürgers auf eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung zu gewährleisten. Die wichtigsten Aktionslinien umfassen: 1) Verbesserung der Behandlung in öffentlichen Krankenhäusern; 2) Entwicklung von Überwachungsmaßnahmen in Gesundheitseinheiten; 3) Anzeige von Unregelmäßigkeiten, die in den betroffenen Gesundheitseinheiten begangen wurden; 4) Aufklärung der Nutzer von Gesundheitsdiensten und ihrer Familien über ihre Rechte und Pflichten in Bezug auf ihre Gesundheit und den Kodex der medizinischen Ethik; 5) Entsendung von Vertretern, um Druck auf die Gesundheitsministerien der Bundesstaaten und Bundesstaaten auszuüben, damit sie ihren verfassungsmäßigen Verpflichtungen zugunsten der öffentlichen Gesundheit nachkommen; und 6) allgemeines Bewusstsein für das staatliche Gesundheitssystem zu schärfen, indem Beobachter ausgebildet werden, um die Bedeutung des Projekts in Gemeinden, Nachbarschaftsverbänden, öffentlichen und privaten Schulen, Mütterorganisationen, Eigentumswohnungen und ähnlichen Verbänden zu fördern. Der Verband, der durch Beiträge von ihm unterstützt wird dreizehnhundert Mitgliedern, ist aktives Mitglied des National Forum of Organizations for the Defense of Consumer Rights (NFODCR). Renê plant, ihre Projekte bis 2005 in Recife zu konsolidieren. In fünf Jahren will sie das Modell in anderen Städten im Bundesstaat Pernambuco verbreiten und anpassen. In zehn Jahren will Renê die hohe Sichtbarkeit, die sie in den Medien und durch NFODCR erlangt hat, nutzen, um ihr Programm auf andere Städte in ganz Brasilien auszudehnen.