Ihre Privatsphäre

Changemaker Library verwendet Cookies, um erweiterte Funktionen bereitzustellen und die Leistung zu analysieren. Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie dem Setzen dieser Cookies zu, wie in der Cookie-Richtlinie beschrieben. Das Klicken auf "Ablehnen" kann dazu führen, dass Teile dieser Website nicht wie erwartet funktionieren.

Magda Iskander
ÄgyptenAshoka-Fellow seit 2003

Magda Iskander schafft den Beruf der häuslichen Krankenpflege in Ägypten und bildet einen Kader von Anbietern aus, um älteren Menschen und anderen, die ans Haus gebunden sind, qualitativ hochwertige und erschwingliche Dienstleistungen anzubieten.

#Gesundheitsvorsorge#Gesundheitsdienstleister#Gesundheitswesen#allgemeine Krankenversicherung

Die Person

Magda wurde in einem Dorf im Süden Ägyptens als Kind von Eltern geboren, die glaubten, dass Mädchen unabhängig sein und kritisch denken sollten. Sie wurde so erzogen, dass es einfach Teil dessen war, zu helfen, sich um ältere Menschen, Kranke und andere Bedürftige zu kümmern. Es war kein großer Akt der Wohltätigkeit oder Selbstaufopferung. Mit 18 wollte Magda unbedingt Musik studieren. Da sie die Prüfungen für die Zulassung zur Musikfakultät nicht bestehen konnte, entschied sie sich für die Medizin und entdeckte in der Radiologie eine faszinierende neue Wissenschaft. Nachdem sie einige Zeit in den Vereinigten Staaten studiert hatte, kehrte sie 1984 nach Kairo zurück und stellte fest, dass Ultraschall – zu dieser Zeit in einigen anderen Ländern weit verbreitet – in Ägypten noch nicht verfügbar war. Sie brachte die Technik mit nach Hause und machte sich daran, Ausbildungszentren in Kairoer Krankenhäusern einzurichten. Diese erste Erfahrung, etwas Neues und Nützliches in das ägyptische Gesundheitssystem aufzunehmen, sollte sich Jahre später als nützlich für ihre Bemühungen erweisen, die häusliche Krankenpflege einzuführen und zu institutionalisieren. Als sich ihre Schwester das Bein brach, hatte Magda die Gelegenheit, aus der Perspektive der Patientin die Unzulänglichkeiten und Funktionsstörungen des nationalen Gesundheitssystems zu sehen. Anstatt ihre Schwester während ihrer zweiwöchigen Genesung im Krankenhaus zu lassen, stellte Magda eine Hausangestellte ihres Vertrauens ein, die sich um sie kümmerte, und gab dieser Mitarbeiterin eine kurze, aber gründliche Einweisung in das, was sie tun musste. Alles hat perfekt geklappt. Diese Erfahrung, gepaart mit Magdas täglichen Begegnungen mit älteren Patienten im Krankenhaus, trug zu ihrem Entschluss bei, in Ägypten einen Beruf für häusliche Pflege aufzubauen. Magdas Organisation Care with Love hat ihren Sitz in Kairo.

Die neue Idee

Traditionell pflegten jüngere Mitglieder von Großfamilien ältere Menschen, aber in den letzten Jahren hat sich die Verantwortung auf ineffiziente, teure private Krankenhäuser und Pflegestationen verlagert. Magda, eine Ärztin, sieht, dass wichtige Aspekte der Fürsorge – Kameradschaft und Liebe – bei dieser Veränderung verloren gegangen sind. Viele ältere Menschen fühlen sich wie eine Last, ihr Beitragspotenzial ist irgendwie erschöpft. Um älteren Menschen und anderen Menschen, die ans Haus gebunden sind, eine qualitativ hochwertige Pflege und Unterstützung zu bieten, schafft Magda eine neue berufliche Nische: die häusliche Krankenpflege. Sie wählt kluge, mitfühlende Rekruten aus und unterrichtet sie, motiviert sie und gibt ihnen einen respektablen Job und eine wichtige Chance, einen positiven Beitrag zu den Menschen in ihrer Obhut zu leisten. Ihre Idee ist klar, effizient und spricht alle an. Es schafft Arbeitsplätze, ohne die Regierung zu belasten, bietet eine dringend benötigte Dienstleistung zu erschwinglichen Kosten und gibt einen professionellen und mitfühlenden Ton für die Pflege an. Um diesen neuen Beruf zu unterstützen und zu verbreiten, arrangiert Magda Partnerschaften mit privaten Krankenhäusern, um sowohl häuslichen Gesundheitsdienstleistern einen institutionellen Schutz zu bieten als auch Mitarbeiterleistungen wie Versicherungen zu sichern.

Das Problem

Von den 70 Millionen Einwohnern Ägyptens sind etwa sechs Prozent 60 Jahre oder älter. Von diesen benötigen schätzungsweise 10 Prozent oder 42.000 in Kürze irgendeine Form von betreutem Wohnen oder häuslicher Krankenpflege. Andere – Menschen mit Behinderungen und Patienten, die sich von Verletzungen erholen – könnten ebenfalls von solchen Diensten profitieren. Es gibt nur wenige Dienste, die derzeit für Homebound verfügbar sind. In Ägypten gibt es keine Pflegeheime oder Einrichtungen für betreutes Wohnen. Ältere Menschen quetschen sich manchmal in die Häuser ihrer Kinder, aber die Wohnräume, insbesondere in Städten wie Kairo und Alexandria, sind typischerweise eng. Ein längerer Krankenhausaufenthalt ist für einige eine Option, aber die meisten Ägypter sind sich einig, dass die medizinische Versorgung hier eine Katastrophe ist. Ägyptens Gesundheitsausgaben (privat und öffentlich) betragen 3,8 Prozent seines BIP, deutlich weniger als in den meisten anderen Ländern: 8,3 Prozent in Brasilien, 6,8 Prozent in Ungarn, 13 Prozent in den Vereinigten Staaten. Das bedeutet, dass Ärzte rar sind, Krankenschwestern noch rarer und alle sehr schlecht bezahlt werden und bei der Arbeit dünn gesättigt sind. Es gibt auch Missverständnisse darüber, was und wer benötigt wird, um den Pflegebedarf zu decken. Wie Magda betont, sind ausgebildete Ärzte und Krankenschwestern nicht am besten dafür gerüstet, älteren Menschen und anderen zu helfen, die Schwierigkeiten haben, ein unabhängiges Leben zu führen. Schließlich sind viele in dieser Gruppe bei stabiler Gesundheit und benötigen keine stündliche Überwachung der Herzfrequenz, des Blutzuckerspiegels oder der Anzahl der weißen Blutkörperchen. Verlässlichkeit, Sicherheit, Kameradschaft – das sind die Dinge, die heimgebundene Patienten am meisten brauchen. Sie müssen darauf vertrauen können, dass ihre Pflegekraft pünktlich auftaucht, Zeit mit ihnen verbringen, für ihren Komfort sorgen und sicherstellen wollen, dass alles in Ordnung ist, bevor sie am Ende einer Schicht gehen.

Die Strategie

Magda bietet ein umfassendes Curriculum für die Ausbildung von Hauskrankenpflegern und die Ausbildung der Besten von ihnen, um andere zu schulen. Das Herzstück ihres Lehrplans ist ein viermonatiger Zertifizierungskurs, der 15 bis 20 Studenten – 20 Prozent Männer, 80 Prozent Frauen – aus allen Gesellschaftsschichten und Altersgruppen zusammenbringt. Viele sind ungelernt und gelten allgemein als arbeitsunfähig. Die meisten kommen auf der Suche nach einem Job und finden eine Karriere, einen Beruf und einen Lebenszweck. Der Lehrplan bietet eine ausgewogene Mischung aus Theorie im Klassenzimmer, Labortraining, bei dem die Auszubildenden darin geschult werden, die erforderlichen Grundfertigkeiten zu erwerben und zu üben, und praktischer Felderfahrung, bei der sie das Gelernte anwenden und Selbstvertrauen und praktische Erfahrungen gewinnen können. Zu den Hauptfächern gehören öffentliches Gesundheits- und Ernährungsbewusstsein, Körpersysteme, Kommunikation, Kita-Fähigkeiten, Erste Hilfe und häufige Krankheiten. Magda glaubt, dass ein tiefes, persönliches Engagement für die Pflege eines anderen Menschen Gesundheitswissen und -techniken zugrunde liegen muss, damit die Pflege effektiv ist. Auszubildende, die Muslime und Christen sind, werden gelehrt, sich liebevoll um sie zu kümmern und das grundlegende Wertesystem ihrer Religion in ihren Interaktionen mit Patienten anzuwenden. Magda lehrt ihre Schüler, dass Menschen frei geboren werden, dass sie ihr ganzes Leben lang freie Entscheidungen treffen können und dass jede Entscheidung ihren Preis hat. Sie inspiriert Studenten, immer ihr Bestes für die Menschen in ihrer Obhut zu geben, und sie lehrt, dass Studenten, wenn sie die Arbeit nicht befriedigend finden, den Beruf aufgeben und etwas anderes tun sollten. Magda sagt, dass 60 Prozent der Studenten durch den Kurs verändert werden; 20 Prozent kommen gut zurecht; und 20 Prozent zeigen durch ihr Verhalten und ihre Einstellung, dass sie für das Feld nicht geeignet sind. Letztere streicht sie aus dem Programm. Ihrer Ansicht nach kann es sich ein neuer Berufsstand nicht leisten, Unbekümmerte, Desinteressierte oder Unfähige einzubeziehen. Vor der Zertifizierung arrangiert Magda einmonatige Praktika bei erfahrenen Anbietern von häuslicher Pflege, die Beratung, enge und unterstützende Überwachung und Bewertung anbieten. Tatsächlich ist die Bewertung durch erfahrenere Anbieter und Kunden ein ständiger Teil von Madgas Bemühungen, nicht nur um die Beherrschung der Technik sicherzustellen, sondern auch um zu überwachen und hilfreiches Feedback zu Reife, persönlichem Wachstum und Anpassung zu geben. Nach Abschluss des Kurses legen die Schüler eine Prüfung ab, und die 80 Prozent, die sie bestehen, ziehen ihre Abschlussroben an und nehmen an einer formellen Zeremonie teil, bei der ihre Leistung anerkannt wird. Für die meisten Absolventen ist dies ein wichtiger Moment der persönlichen Transformation. Aber Magda sieht, dass die Betonung dieses Moments des Übergangs mehr bedeutet als die Anerkennung persönlicher Leistungen. Wichtig ist, dass diese Betonung das Image des Berufs, den sie aufbaut, verbessert. Bis heute sind alle Absolventen berufstätig und verdienen gut. Die ersten Absolventen erhielten 1997 ihren Abschluss; Mittlerweile gibt es 600 zertifizierte Fachkräfte für häusliche Pflege, die vor allem im Großraum Kairo ans Haus gebundene Patienten betreuen, einige wenige arbeiten in anderen Gebieten: Alexandria und an der Nordküste. Magda vermittelt professionelle Unterstützung, um diesen neuen Beruf langfristig zu stabilisieren. Sie hat Gesundheitseinrichtungen arrangiert, in denen die Absolventen arbeiten, um die Ausbildungskosten zu decken, oder Studenten Darlehen anbieten, die nach dem Abschluss in Raten zu zahlen sind. Sie hat ein Angebot des Gesundheitsministeriums erhalten, eine institutionelle Unterkunft für Hauskrankenpfleger bereitzustellen und ihnen volle Versicherungs- und Beschäftigungsleistungen als Krankenhausangestellte zu gewähren. Sie hofft, dass das Arbeitsamt auch Anbieter von häuslicher Pflege anerkennt.