Ihre Privatsphäre

Changemaker Library verwendet Cookies, um erweiterte Funktionen bereitzustellen und die Leistung zu analysieren. Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie dem Setzen dieser Cookies zu, wie in der Cookie-Richtlinie beschrieben. Das Klicken auf "Ablehnen" kann dazu führen, dass Teile dieser Website nicht wie erwartet funktionieren.

Allan Savory
SimbabweThe Savory Institute
Ashoka-Fellow seit 2012

fellow video thumbmail image

2:30

Kiss the Ground Film Trailer (2020)
English

fellow video thumbmail image

22:20

How to green the world's deserts and reverse climate change | Allan Savory
English, 한국어, Español

Allan Savory demonstriert, wie die Wüstenbildung in den Savannen und Graslandschaften der Welt rückgängig gemacht werden kann, wodurch die Ernährungs- und Wassersicherheit verbessert und die Lebensgrundlagen der Menschen verbessert werden, und zwar durch eine Vieh- und Landbewirtschaftungstechnik, die degradiertes Ackerland und Wassereinzugsgebiete wiederherstellt.

#Boden#Management#Allan Savory#Afrika#Vieh#Ganzheitliche Verwaltung#Land verwaltung#Desertifikation

Die Person

Allan wuchs in Bulawayo, Rhodesien (Simbabwe) mit mehr als nur einer Vorliebe für den Busch auf. Er lernte das Land zu „lesen“ und entwickelte eine Leidenschaft für sein Land, seine Menschen und vor allem seine Tierwelt. Nach seinem Abschluss als Biologe an der Natal University verfolgte Allan eine Karriere als Forscher und Wildhüter in Nordrhodesien. Während er in den 1960er Jahren an den miteinander verbundenen Problemen zunehmender Armut und dem Verschwinden von Wildtieren arbeitete, gelang Allan ein großer Durchbruch beim Verständnis, warum sein Land und der afrikanische Kontinent degradierten und warum die Landschaften schnell verödeten. Allan identifizierte wichtige Erkenntnisse, die für die Regeneration von Land, Menschen und individuellem und nationalem Wohlstand entscheidend sind. Anschließend arbeitete er als Stratege für Ressourcenmanagement auf vier Kontinenten und entwickelte nachhaltige Lösungen für Landmanagementprobleme. Seine Arbeit und sein Profil führten ihn in das Parlament von Rhodesien, wo er sieben Jahre lang Vorsitzender der vereinten Oppositionsparteien war, bevor er 1979 von der Regierung Ian Smith ins Exil geschickt wurde. Während seines Exils in den USA erkannte Allan, dass es im Laufe der Geschichte Wüstenbildung gab und Wohlstandsverlust folgten schon immer angeborenen menschlichen Entscheidungsprozessen. Zusammen mit seiner Frau Jody Butterfield gründete er das Center for Holistic Management und entwickelte anschließend eine universelle Anwendung für das Landmanagement, die unabhängig von der geografischen Lage, der wirtschaftlichen Situation oder den Umständen der Branche erfolgreich angewendet werden kann. 1992 gründete Allan in der Nähe von Victoria Falls, Simbabwe, ein zweites CO, das Africa Centre for Holistic Management, und spendete eine Ranch, die als Lernort für Menschen in ganz Afrika dienen sollte. 2003 gewann Allan den Banksia International Award für die Person, die weltweit am meisten für die Umwelt tut, und 2010 gewann er den Buckminster Fuller Challenge Award für Arbeiten, die „ein erhebliches Potenzial zur Lösung der dringendsten Probleme der Menschheit“ haben. Derzeit ist Allan's Savory Institute eine von einem Dutzend verbleibender Gruppen in der Virgin Earth Challenge, die aus einem umfassenden Überprüfungsprozess von über 2.600 Einreichungen hervorgegangen sind und die globale Reichweite von Allans seit langem verbessertem und erfolgreich erprobtem Ansatz zur Umkehrung der Wüstenbildung in Trockengebieten auf der ganzen Welt bestätigen Welt.

Die neue Idee

Die Mainstream-Wissenschaft und traditionelle Landbewirtschaftungstechniken haben es versäumt, mit der Komplexität der Wüstenbildung in Afrika umzugehen, und führen sie oft auf den Überbestand an Vieh, den Besitz von kommunalem Land und die Überbevölkerung zurück. Obwohl viel getan wurde, um die Menschen dazu zu ermutigen, ihre Vorräte abzubauen, umzusiedeln und sich von der Viehhaltung zu entfernen, verschärfen sich die Wüstenbildung und die Umweltzerstörung weiter. Allans einzigartige Erkenntnis ist, dass sich Grasland und Pflanzenfresser im Gleichschritt entwickelt haben; und dass Vieh, wenn es richtig bewirtschaftet und in Bewegung gehalten wird, ein wichtiges Instrument zur Vermeidung und Wiederherstellung von entwaldetem Land sein kann. Während viele Vieh als Hindernis für ausreichend ausgeruhtes und gesundes Land ansehen, hat Allan gezeigt, dass wir Wüstenland zurückgewinnen und verhindern können, indem wir die Bewirtschaftung der Viehbestände so ändern, dass sie das Verhalten der einst riesigen Herden von Weidetieren und Raubtieren in Afrikas Savannen nachahmt . Allan beweist, dass die Art und Weise, wie wir unser Weideland behandeln, entscheidend ist, um die Wüstenbildung umzukehren und den Klimawandel zu bekämpfen, indem er ein einzigartiges Verständnis dafür einbringt, wie wir die natürliche Funktionsweise von Tieren und Weideland nachahmen können, um das Land zu heilen und Kohlenstoff in den Böden zu binden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Techniken, die die Entfernung von Rindern und das Ruhen von Land fördern, argumentiert Allan, dass Vieh zwar Teil des Problems sein kann, aber auch ein wichtiger Teil der Lösung sein kann. Gras muss beweidet werden, um gesund zu sein, und Tiere regen das Pflanzenwachstum an und ihre Abfälle liefern nährstoffreichen Dünger für den Boden. Außerdem bringen sie tote Pflanzen zurück an die Oberfläche, wodurch das Sonnenlicht die niedrig wachsenden Teile erreichen kann. Wenn ein Raubtier auftaucht, drängen sich die Tiere zusammen und fliehen als Herde, wobei ihre Hufe aufbrechen und den Boden belüften. Dann, auf einem neuen Stück Land, beginnt der Prozess von neuem. Auf diese Weise werden alle Pflanzen angeknabbert, aber keine überweidet. Dies verhindert auch, dass das Land zu stark ruht, was zu einer Ansammlung von totem Pflanzenmaterial führt, das das Sonnenlicht blockiert und neues Wachstum behindert. Allans ganzheitliches Management-Framework umfasst Landmanagementtechniken, die es Vieh ermöglichen, dieses natürliche und dringend benötigte Verhalten von Tieren nachzuahmen, und führt zu einer erhöhten Landproduktivität, Wasserverfügbarkeit, Artenvielfalt und verbesserten Lebensgrundlagen für diejenigen, die vom Land abhängig sind. Allan hat in Afrika, Australien und Nordamerika immer wieder gezeigt, dass eine ordnungsgemäße Viehhaltung für die Wiederherstellung von Land unerlässlich ist. Mit den richtigen Techniken ist das Pflanzenwachstum üppiger, der Grundwasserspiegel höher, die Tierwelt gedeiht und der Bodenkohlenstoff steigt. Tausende von Land-, Vieh- und Wildtiermanagern verwenden seine Methodik und demonstrieren konsistente Ergebnisse auf über 30 Millionen Morgen auf vier Kontinenten. Heute nutzen Tausende von Familien, Unternehmen und Unternehmen erfolgreich Allans Erkenntnisse, um ihre Lebensqualität radikal zu verbessern und die Ressourcenbasis zu regenerieren, die sie erhalten.

Das Problem

Große Graslandflächen verwandeln sich seit vielen Jahren in öde Wüsten. Dieser als Wüstenbildung bezeichnete Prozess vollzieht sich weltweit mit alarmierender Geschwindigkeit. Der Großteil dieser nicht feuchten Graslandschaften befindet sich in Afrika, das die höchste Entwaldungsrate aller Kontinente der Welt aufweist. Waldzerstörung und andere Formen der Landverödung durch menschliche Aktivitäten haben weite Teile des einst beweidbaren und landwirtschaftlich nutzbaren Landes Afrikas in karge Landschaften verwandelt. Viele der größten Probleme Afrikas sind direkt auf die Umweltzerstörung zurückzuführen: Bodenerosion, verminderte Landproduktivität, zunehmende Dürren, Überschwemmungen, Ernährungsunsicherheit, sozialer Zusammenbruch und zunehmende Gewalt. Früher zogen große Herden von Pflanzenfressern über das Grasland. Diese Herden weideten, entleerten, stampften und speichelten, während sie sich bewegten, Erde bauten und Pflanzenwurzeln vertieften. Im Laufe der Zeit wurden die wilden Herden durch eine kleine Anzahl von domestizierten, sesshaften Rindern ersetzt. Ohne die ständige Aktivität einer großen Anzahl von ordnungsgemäß bewirtschafteten Nutztieren wurde der Kreislauf des biologischen Verfalls auf dem Grasland unterbrochen und der einst reichhaltige Boden verwandelte sich in trockenes, exponiertes Wüstenland, wodurch die Fähigkeit des Bodens, Wasser zu absorbieren, dramatisch abnahm. Darüber hinaus spielt die Wüstenbildung eine entscheidende Rolle beim Klimawandel. Trockener, nackter Boden kann Kohlenstoff nicht speichern und gibt ihn an die Atmosphäre ab. Nach Angaben der Vereinten Nationen ist ein Drittel der Landoberfläche der Erde (10 Milliarden Acres/4 Milliarden Hektar) von Wüstenbildung bedroht, wovon der Großteil Weideland ist. Diese ähneln Ackerland darin, dass sie, wenn der Boden zu jeder Jahreszeit kahl ist, sich verschlechtern und zuvor gespeichertes Kohlenstoff freisetzen. Daher wird die Wüstenbildung dieser Länder erhebliche Auswirkungen auf den Kohlenstoffgehalt in unserer Atmosphäre haben. Die Wüstenbildung ist eng mit anderen ökologischen und sozialen Herausforderungen verbunden und droht, die Fortschritte bei der nachhaltigen Entwicklung, die wir in vielen Teilen der Welt gesehen haben, wieder rückgängig zu machen. Es ist ein Prozess, der Gesellschaften von Natur aus destabilisieren und die Armut vertiefen kann. Die reduktionistische Wissenschaft und die Theorie der Landbewirtschaftung haben es jedoch versäumt, mit dieser Komplexität umzugehen, und sind seit langem der Ansicht, dass Nutztiere zur Wüstenbildung beitragen. Die übliche Reaktion der Land- und Viehwirtschaft auf die Wüstenbildung in halbtrockenen Regionen besteht darin, die Zahl der Rinder zu verringern (oder vollständig zu entfernen) und dem Land Ruhe zu gönnen. Dieser herkömmliche Ansatz betrachtet dieses Problem nicht ganzheitlich und sucht stattdessen nach isolierten Lösungen für jedes der Symptome der Umweltzerstörung, ohne die natürliche Funktionsweise dieser ineinandergreifenden Teile und die Rolle, die Vieh dabei spielen kann, zu berücksichtigen. Beispielsweise haben viele gut gemeinte Baumpflanzprojekte, die versuchen, die Wüstenbildung umzukehren (z. B. in Simbabwe und Sambia), das Problem nicht auf eine Weise angegangen, die diesem vernetzten System Rechnung trägt. Das Pflanzen von Bäumen kann nur in Umgebungen mit höheren Niederschlägen und dort, wo der Boden Wasser aufnehmen kann, kurzfristig erfolgreich sein. In den meisten betroffenen Gebieten Afrikas und der Welt ist der Niederschlag zu gering, als dass Bäume eine vollständige Bodenbedeckung bieten könnten, und die Wüstenbildung hat die Fähigkeit des Bodens, den Regen aufzunehmen, verringert. Allan ist bestrebt, die Denkweise zu ändern und zu zeigen, dass Vieh, wenn es richtig bewirtschaftet und in Bewegung gehalten wird, ein wesentliches Element sein kann, um die Wüstenbildung umzukehren und die Fähigkeit des Bodens zu verbessern, Wasser zu absorbieren und Kohlenstoff zu speichern.

Die Strategie

Im Mittelpunkt von Allans Arbeit steht das ganzheitliche Management-Framework, das als Werkzeug zur Planung einer ökologisch regenerativen, wirtschaftlich tragfähigen und sozial verträglichen Land- und Viehbewirtschaftung des weltweiten Graslandes konzipiert ist. Ganzheitliches Management hilft Landverwaltern, Landwirten, Viehzüchtern, politischen Entscheidungsträgern und anderen, die Beziehung zwischen großen Herden wilder Pflanzenfresser und dem Grasland zu verstehen und Strategien für das Management von Herden von Hausvieh zu entwickeln, um diese wilden Herden nachzuahmen und das Gleichgewicht des Landes wiederherzustellen. Ganzheitliches Management ist erfolgreich, weil es eine kostengünstige und hochgradig skalierbare Land- und Viehwirtschaftstechnik ist, die alte Interaktionen zwischen dem Land und den darauf lebenden Tieren nachahmt. Dieser ganzheitliche Ansatz verbessert die Wasseraufnahmefähigkeit des Bodens und erhöht grundlegend die organische Substanz im Boden, was die Kohlenstoffbindung beschleunigt und somit zur Eindämmung des globalen Klimawandels beiträgt. Allans Organisation, das Savory Institute, fördert die groß angelegte Wiederherstellung des Graslandes der Welt durch ganzheitliches Management. Der Landmanagement-Zweig des Savory Institute konzentriert sich auf die Heilung von Land durch richtig bewirtschaftetes Vieh; und befähigt andere, dasselbe zu tun, indem sie strategische Beratung und Schulungen anbieten, die den Menschen beibringen, das ganzheitliche Management-Framework zu verwenden. Darüber hinaus arbeitet das Savory Institute daran, Hindernisse für die groß angelegte Einführung und den Erfolg des ganzheitlichen Managements zu beseitigen, was die Durchführung von Forschungsarbeiten, die Information der Politik und die Schaffung von Marktanreizen für die Einführung und die Sensibilisierung der Öffentlichkeit umfasst. Das Herzstück von Savorys Arbeit ist die 2.630 Hektar große Dimbangombe Ranch, Heimat seines Africa Centre for Holistic Management (ACHM), im Nordwesten Simbabwes in der Nähe der Victoriafälle. In der heißen, trockenen, erschöpften Landschaft dieser Region ist „der Regen ist nicht mehr das, was er einmal war“, ein häufiger Refrain. Aber Dimbangombe sieht aus, als ob der Regen es einzigartig begünstigt hätte. Es hat üppige, abwechslungsreiche Gräser, fließende Flüsse und Bäche und einen blühenden Viehbestand – etwa viermal so viele wie benachbarte Ranches. Dank der erneuten Strömung des Dimbangombe-Flusses müssen Elefantenherden nicht mehr zu Tümpeln reisen, sondern können auf dem Fluss tränken. Frauen, die früher täglich bis zu fünf Kilometer zu Fuß gingen, um Wasser zu holen, haben es jetzt in ihren Gemeinden zur Verfügung. Dimbangombe ist produktiv und lebendig geworden, während seine Nachbarn und ähnliche Umgebungen auf der ganzen Welt sich in Wüste verwandeln. Allan tat dies durch die Anwendung des ganzheitlichen Managements, das eine Erhöhung der Rinderzahlen, Rotations-Bündelbeweidung und eine Reduzierung der Rodungsbrände forderte. Das Dimbangombe-Experiment begann 1992, als Allan Land spendete, das er in den 1970er Jahren gekauft hatte, um die Ranch als gemeinnütziges Demonstrationsgelände zu entwickeln. Als die Ranch wuchs, hielten Allan und seine Kollegen Vieh auf dem Land, beginnend mit dem, was sie sich leisten konnten. Sie luden auch Bauern in der Nachbargemeinde ein, denen das Futter ausgegangen war, ihre Rinder in die Herde aufzunehmen. Mit der Anwendung von Allans Strategien in Dimbangombe kamen Jahr für Jahr Verbesserungen. Allmählich verdichtete sich das Gras und der Boden schloss sich, bedeckt mit Pflanzen. Zur gleichen Zeit, als die Demo-Site von ACHM florierte, begann Allan, zahlreiche Gruppen aus den USA, Kanada, Mexiko und Australien in diesen Methoden zu schulen. Die tiefgreifenden Ergebnisse dieser Lernstätte weckten das Interesse in der Gemeinde, und dies ermöglichte es dem ACHM, mit den umliegenden kommunalen Flächen zusammenzuarbeiten, um das Wissen zu verbreiten, dass die menschliche Bewirtschaftung von Nutztieren den Zusammenbruch von Grasland verursacht und somit auch diese Verschlechterung umkehren kann. Die Verbreitung dieses Wissens und der Beweidungsmanagementpraktiken in nahe gelegenen Gemeinden und in pastoralen und agropastoralen Umgebungen erforderte eine erhebliche Investition in die Mobilisierung, Schulung und Adoptionsmethoden der Gemeinde. Die ACHM-Lernseite empfängt jetzt auch Besucher vom Kap bis nach Äthiopien, und Gemeinden, Bürgerorganisationen (COs), Regierungen und Hirten fordern Schulungen an. Trotz des nachgewiesenen Erfolgs seines Modells, das mehrere Forschungsversuche umfasst, die seit mehr als zwei Jahrzehnten durchgeführt werden, sieht sich Allan immer noch dem Widerstand wissenschaftlicher Institutionen gegenüber, da sein Modell dem Status quo der wissenschaftlichen Weisheit widerspricht. Nichtsdestotrotz haben in den letzten Jahren immer mehr einzelne Wissenschaftler die tiefgreifenden praktischen Ergebnisse miterlebt, die mehr als 50.000 Bauern, Viehzüchter und Tausende von Gemeinden in ganz Afrika in den letzten vierzig Jahren gesehen haben. Diese Wissenschaftler sprechen nun öffentlich über die Wirksamkeit von Allans Modell und erhöhen damit die Akzeptanz seiner Erkenntnisse in akademischen Kreisen. Hinzu kommt eine zunehmende Anerkennung seiner Arbeit durch Preise und Anerkennungen, die er in den letzten sieben Jahren verdient hat. Bis heute werden mehr als 30 Millionen Hektar in der Welt (Afrika, Nordamerika und Australien) nach Allans Modell verwaltet, und ihre Manager bilden ein Netzwerk von Praktikern und Ausbildern für ganzheitliches Management – von Familienbauern über Viehzüchter bis hin zu Wissenschaftlern Verbreitung von Allans Ideen weltweit. Derzeit baut Allan einen neuen Lernort in Ostafrika auf und plant zusammen mit den neuen Generationen von Praktizierenden, die er in seine Organisation gebracht hat, die erste Anwendung seines Modells in den trockenen Gebieten Südamerikas.