Ihre Privatsphäre

Changemaker Library verwendet Cookies, um erweiterte Funktionen bereitzustellen und die Leistung zu analysieren. Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie dem Setzen dieser Cookies zu, wie in der Cookie-Richtlinie beschrieben. Das Klicken auf "Ablehnen" kann dazu führen, dass Teile dieser Website nicht wie erwartet funktionieren.

Marc Koska
Vereinigtes KönigreichThe SafePoint Trust
Ashoka-Fellow seit 2017

fellow video thumbmail image

6:44

Marc Koska: 1.3m reasons to re-invent the syringe
English, 한국어, Español

Marc Koska ist Gründer des Safepoint Trust. Er erfand und etablierte erfolgreich eine der weltweit ersten automatisch abschaltbaren Spritzen. Seit Beginn seiner Arbeit in den späten 1980er Jahren wird Marc zugeschrieben, 10 Millionen Leben gerettet zu haben, indem er die WHO-Politik und bewährte Verfahren vor Ort durch Fürsprache und Kampagnen verändert hat.

#HIV / AIDS / sexuell übertragbare Krankheiten#Gesundheit#Gesundheitsvorsorge#Spritze#Injektionsnadel#Weltgesundheitsorganisation#Gesundheit#Gesundheitsdienstleister#Gesundheitswesen#HIV

Die Person

Marc wuchs als Einzelkind im ländlichen England auf und wurde hauptsächlich von seiner Großmutter erzogen. Er besuchte eine örtliche Grundschule und später ein Gymnasium, wo er so gut war, dass seine Lehrer beschlossen, ihn im Alter von 11 Jahren ein Jahr vorzuziehen. Dies erwies sich als katastrophal für Marc, was dazu führte, dass er das Interesse und die Motivation an der Schule verlor. Trotz seiner Herausforderungen im Klassenzimmer und seines Mangels an Enthusiasmus fühlte sich Marc schon in jungen Jahren gezwungen, einen größeren Zweck oder eine größere Richtung für sein Leben zu finden. Nach dem Abitur, ohne Interesse am Studium und ohne Beruf, beschloss er, das Land zu verlassen, um die Welt zu bereisen. Was als Reise zu einer Freundin in Deutschland begann, wurde zu einem 3-jährigen Zeitraum, in dem Marc die Welt bereiste. Marc durchquerte ganz Europa, segelte entlang der Nordküste Afrikas und überquerte später den Atlantik. Nebenbei nahm er sporadische und kurzfristige Jobs an, arbeitete ein paar Monate auf einem Boot sowie als Bühnenbildner für große Ausstellungen und Messen. Mitte der 1980er Jahre fand sich Marc in der Karibik wieder, wo er daran arbeitete, Modelle von Tatorten zu entwerfen, die vor Gericht verwendet werden sollten. Er liebte diesen Job, suchte aber immer noch nach seiner eigentlichen Berufung. Während dieser Zeit entfaltete sich die globale HIV/AIDS-Krise. Es war ein Artikel, der Marcs besonderes Interesse geweckt hat – ein Artikel, der vorhersagte, dass die Wiederverwendung von Spritzen bald den größten Beitrag zu HIV-Infektionen leisten würde. Für Marc war der Artikel ein Wendepunkt, der sein Interesse an der globalen öffentlichen Gesundheit weckte und sein lebenslanges Engagement für die Ausrottung unsicherer Nadeln katalysierte. Er verbrachte Jahre damit, ohne einen Hintergrund in Ingenieurwesen oder öffentlicher Gesundheit, über die komplexen Herausforderungen zu lernen und zu forschen. Marcs anfängliche Bemühungen führten ihn dazu, eine billigere und sicherere Spritze zu erfinden, die K1. Er erkannte bald die unzähligen Herausforderungen und Widerstände, die von düsteren Morddrohungen bis hin zu denen reichten, die versuchten, ihn freizukaufen. Marc war immer innovativ und hat zuletzt eine neue Art von Spritze entwickelt, die eine Blister-Technologie verwendet, die die Nadel von hinten füllt. Diese Technologie wird die Abschaffung von Glasfläschchen ermöglichen – ein veraltetes Gerät, das den Transport und die Lagerung von Medikamenten erschwert und aufgrund sich auflösender Mikroglaspartikel ein Gesundheitsrisiko für Patienten darstellt. Nach über 30 Jahren auf diesem Gebiet, angefangen als Amateur, ist Marc heute ein anerkannter Experte auf diesem Gebiet. Er erhielt die Ehrendoktorwürde der Brighton University und der University of Sussex sowie mehrere Auszeichnungen, darunter den Economist’s Innovation Award und den Tech Award des Fogarty Institute for Innovation. 2006 wurde er für seinen Beitrag zur globalen Gesundheitsversorgung mit dem Order of the British Empire ausgezeichnet.

Die neue Idee

Jedes Jahr verabreichen Ärzte und Krankenschwestern auf der ganzen Welt 7 Milliarden unsichere Injektionen, die Patienten mit tödlichen Krankheiten wie Hepatitis und HIV infizieren, was zu mehr Todesfällen pro Jahr führt als Malaria. Marc Koska gründete SafePoint Trust im Jahr 2006, um das systemische Problem unsicherer Injektionen anzugehen. Seit Beginn seiner Arbeit in den späten 1980er Jahren hat Marc die erste automatische Deaktivierung der Welt erfunden und erfolgreich etabliert, und ihm wird zugeschrieben, 10 Millionen Leben gerettet zu haben, indem er die Richtlinien und Best Practices der WHO vor Ort verändert hat. Er hat nicht nur die Spritzen selbst revolutioniert, sondern auch die Art und Weise, wie Injektionen weltweit verabreicht werden. In Zusammenarbeit mit allen Beteiligten von Ärzten, Herstellern und politischen Entscheidungsträgern hat Marc erfolgreich wirtschaftliche, politische und soziale Anreize aufeinander abgestimmt und eines der größten unnötigen Übel beseitigt. Nachdem er 1984 einen Zeitungsartikel gelesen hatte, der das Ausmaß der HIV-Infektion durch die Wiederverwendung von Spritzen offenbarte, widmete Marc sein Leben der Bekämpfung dessen, was er als Mangel an Innovation und tödliches Marktversagen ansah. Marc verbrachte Jahre mit der Erforschung der Herstellung von Spritzen, bevor er 1996 die K1-Spritze herstellte, eine der ersten automatisch deaktivierten Spritzen, die eine Wiederverwendung physisch verhindert, indem der Kolben nach dem ersten Gebrauch arretiert wird. Im Gegensatz zu anderen damals erhältlichen Spritzen konnte sein Design mit vorhandenen Maschinen hergestellt werden, wodurch es problemlos entlang aktueller Produktions- und Fertigungsmodelle vertrieben werden konnte, wodurch die Produktionskosten erheblich gesenkt wurden. Marc erkannte jedoch, dass die Innovation und die direkte Lizenzierung niemals eine systemische Wirkung erzielen würden, es sei denn, er würde den globalen Markt verändern, der stark von Herstellern kontrolliert und von globalen Richtlinien mit begrenzten Durchsetzungsmechanismen geleitet wird. Dazu setzte er die Regierung unter Druck, die ausschließliche Verwendung sicherer Spritzen vorzuschreiben. Anschließend fand und stellte er Mittel bereit, um den Kauf dieser Spritzen auf nationaler Ebene zu unterstützen, und forderte gleichzeitig die Hersteller auf, auf sichere Spritzen umzusteigen, um die Schaffung nachhaltiger und zuverlässiger Lieferketten zu gewährleisten. Überall unterstützte Marc Gesundheitsministerien beim Kauf und der Förderung von Spritzen mit automatischer Deaktivierung. Schließlich und vor allem hat der SafePoint Trust das Bewusstsein von Patienten, Mitarbeitern des Gesundheitswesens und der breiten Öffentlichkeit geschärft, um politischen Druck aufzubauen. Um den Status quo zu durchbrechen, arbeitet Marc mit allen Interessenvertretern in diesem Bereich zusammen, Politikern, Regierungen, Wirtschaftsführern, nationalen und globalen Gesundheitsbehörden, anderen Sozialunternehmern und medizinischem Personal. Seit über 20 Jahren hat Marc eine Brücke zwischen dem privaten und dem öffentlichen Gesundheitssektor geschlagen, um tragfähige Märkte für sichere Spritzen zu schaffen und so deren universelle Verwendung und Verbreitung sicherzustellen. Er verstärkt diese Bemühungen, indem er die Forschung vorantreibt, um öffentlichen Druck aufzubauen und letztendlich die lokale, nationale und globale Politik zu verändern. Nach über 30 Jahren der Interessenvertretung, Marktinnovation und Forschungsbemühungen hat er sichere Injektionen an die Spitze der internationalen Gesundheitsagenda katapultiert. Zuletzt hat Marc mit der Weltgesundheitsorganisation zusammengearbeitet, um 2015 ihre dritte globale Gesundheitsinitiative zu initiieren – ein Mandat zur Injektionssicherheit, das, wenn es umgesetzt wird, 1,3 Millionen Todesfälle pro Jahr verhindern wird, die andernfalls durch schmutzige Nadeln verursacht würden, und Hunderte von Millionen einsparen wird verschwendete Dollar für vermeidbare Krankheiten und Kreuzinfektionen. Nachdem er die globale Politik und Praxis verändert hat, richtet sich Marcs Aufmerksamkeit auf die nächste Herausforderung, den Heilmittelmarkt und die nicht immunisierte Bevölkerung, die mehr als 30 % der Weltbevölkerung ausmacht. Er möchte seinen Erfolg mit der sich selbst deaktivierenden Spritze für diese neue Herausforderung widerspiegeln, indem er technologische Innovationen vorantreibt und den Zugang zu lebensrettenden Technologien für alle verbessert. Sein neuestes Unternehmen stellt sich das Aussehen von Spritzen neu vor, indem er eine Blister-Technologie verwendet, die Spritzen zehnmal kleiner und leichter macht und es Patienten ermöglicht, sich selbst zu behandeln.

Das Problem

Die Wiederverwendung von Spritzen ist jedes Jahr für den Tod von 1,3 Millionen Menschen verantwortlich, mehr Menschen als Malaria. Eine kürzlich von der WHO gesponserte Studie schätzt, dass im Jahr 2010 bis zu 1,7 Millionen Menschen mit Hepatitis B, bis zu 315.000 mit Hepatitis C und bis zu 33.800 mit HIV infiziert waren, das durch unsichere Injektionen übertragen wurde. Jahrzehntelang galten wiederverwendbare Spritzen als die beste Option, und noch 1998 forderte die WHO im Rahmen gut finanzierter Impfprogramme, dass bestimmte Arten von Spritzen und Nadeln bis zu 200 Mal wiederverwendet werden sollten. Bis in die frühen 1990er Jahre wurden die meisten primären Gesundheitsprogramme mit Glas- oder Kunststoffspritzen geliefert, die dazu bestimmt waren, zwischen den Anwendungen gewaschen und sterilisiert zu werden. Das Auskochen wurde als akzeptable Methode zur Dekontamination dieser Spritzen angesehen, aber der Nachweis von hitzebeständigen Sporen und Hepatitis-Viren veranlasste einen Wechsel zu Dampfsterilisatoren oder Schnellkochtöpfen, insbesondere bei Immunisierungsprogrammen. In den späten 1990er Jahren verschlimmerte die Einführung von Einwegspritzen das Problem aufgrund unreifer Märkte und fehlender politischer Dynamik. Trotz der zunehmenden Erkenntnis der Gefahr der Wiederverwendung von Nadeln in medizinischen Einrichtungen wurde der Produktionspreis als Haupthindernis für die Einführung und den Vertrieb angesehen, da die meisten Spritzen mit automatischer Deaktivierung weit über dem Marktpreis von wiederverwendbaren Spritzen liegen. Traditionell wurden Spritzen für drei Cent hergestellt und für fünf verkauft. Wie Marc sagt: „Spritzen werden zu sehr, sehr niedrigen Kosten als Massenprodukt hergestellt und von Gesundheitsunternehmen als Markenträger, Marktgewinner, Verlustführer eingesetzt. Sie waren eine Möglichkeit für einen Hersteller, Marktanteile für den Rest seines Katalogs aufzubauen.“ Die Herausforderungen bei der Wiederverwendung von Spritzen waren vielschichtig, zum einen wirtschaftlich (zu teuer für die Herstellung und Einführung neuer Spritzen), zum anderen politisch (wo globale Richtlinien und Budgets um mehrere Prioritäten konkurrieren) und zum anderen sozial (mit mangelndem Bewusstsein). des Problems, um öffentlichen Druck auszuüben). Diese drei Faktoren erzeugten einen perfekten Sturm und überließen es dem öffentlichen Gesundheitswesen und dem medizinischen Establishment, kontinuierlich Hunderttausende zu infizieren, ohne dass ein einzelner Akteur oder eine Gruppe von Akteuren die Schuld tragen oder zur Rechenschaft gezogen werden konnte. Die Aufrechterhaltung des Status quo funktionierte sowohl für Hersteller als auch für Pharmaunternehmen und Produzenten, während konkurrierende Forderungen nach Zeit und Geld der Sicherheit von Spritzen eine geringe Priorität auf der globalen Agenda der öffentlichen Gesundheit einräumten. In der Zwischenzeit haben sich Millionen von einzelnen Patienten bei jedem Behandlungsbesuch beim Arzt unwissentlich und kontinuierlich einem Risiko ausgesetzt.

Die Strategie

Marc glaubt, dass jeder Mensch, unabhängig davon, wo er geboren ist, Anspruch auf sichere Injektionen hat. Marc übernimmt diese Aufgabe, indem er sich mit den politischen, wirtschaftlichen und sozialen Bedingungen befasst, die zu Fehlanreizen zwischen öffentlichen und privaten Akteuren führen, um die Markt- und Politiklandschaft zu schaffen, um weltweit sichere Injektionen Wirklichkeit werden zu lassen. Die Grundlage seiner Strategie bildet seine technologische Innovation, die die Legitimität und Plattform bietet, von der aus er alle Interessengruppen beeinflusst, einbindet und letztendlich für das Handeln verantwortlich macht. Basierend auf der Prämisse, dass es eine kostengünstige und sichere Technologie gibt, um die Wiederverwendung von Spritzen zu verhindern, arbeitet SafePoint Trust mit Regierungen, politischen Entscheidungsträgern und öffentlichen Gesundheitseinrichtungen sowie Gesundheitspersonal und Patienten zusammen. Um den universellen Vertrieb und die Einführung von Einwegspritzen sicherzustellen, arbeitet Marc auf drei Ebenen: Erstens, um die Innovation und Technologieentwicklung weiter voranzutreiben; zweitens Beeinflussung der politischen Landschaft durch Einbeziehung der Industrie und Beeinflussung der Politik; drittens die Einbindung der Öffentlichkeit durch die Ausstattung der Medien mit Forschungsergebnissen und die Stärkung der Patienten durch Transparenz und Wissenstransfer. Marcs Arbeit begann mit seiner technologischen Innovation, indem er Teile bestehender Technologie nutzte, während er das Produkt revolutionierte und gleichzeitig die Kosten senkte. Um sicherzustellen, dass der Preis kein limitierender Faktor bei der Einführung von Spritzen mit automatischer Deaktivierung in armen Ländern ist, musste Marc sicherstellen, dass die Produktionskosten seiner ersten Spritze, der K1, mit Standardspritzen konkurrieren konnten. Um dies zu erreichen, entwickelte er ein Modell, das mit minimalem zusätzlichem Schulungsaufwand und unter Verwendung der gleichen Vertriebskanäle an bestehenden Werksanlagen nachgerüstet werden konnte. Marc schaffte es, die Herstellungskosten bei nur einem Cent mehr pro Einheit zu halten, was es ihm ermöglichte, auf den Markt zu gehen. Um die Reichweite seiner Innovation zu skalieren, gründete Marc Star Syringe und entwickelte ein Lizenzmodell, bei dem die Technologie an 14 Hersteller lizenziert wurde, die bis heute zusammen über 4 Milliarden automatisch deaktivierte Spritzen hergestellt haben. Marc wusste jedoch, dass die Innovation allein die Marktdynamik nicht verändern würde, geschweige denn politische Anreize und das Verhalten vor Ort. Daher bestand der zweite Aspekt seiner Strategie darin, die Motive von Herstellern, politischen Entscheidungsträgern und Käufern in Einklang zu bringen. Zunächst begann Marc mit Großabnehmern wie UNICEF und GAVI zusammenzuarbeiten, die Richtlinien für „sichere Injektionen“ verabschiedeten, die die Hersteller zur Einhaltung verpflichteten. Dieser anfängliche Ansatz war auf dem Impfmarkt weit verbreitet, wobei Marc in Indien, Pakistan, Swasiland, Nigeria und Ghana neue Wege beschritt. Impfungen machen jedoch nur 10 % der jährlich verabreichten Impfungen aus. Da es auf dem Heilmittelmarkt keine institutionellen Käufer gibt, die die anderen 90 % der jährlich verabreichten Spritzen ausmachen, stagnierte seine Marktdurchdringung, und die Mehrheit der Injektionen auf dem Heilmittelmarkt brachte Menschen immer noch in Gefahr. Um diese komplexen und sich überschneidenden Probleme anzugehen, startete der SafePoint Trust mehrgleisige Kampagnen in Zusammenarbeit mit Gesundheitsministerien. Marcs Ziel ist es, dass Regierungen die ausschließliche Verwendung von automatisch deaktivierten Spritzen in ihrem Land vorschreiben oder eine Verringerung der Finanzierung durch Spender riskieren. Als Reaktion darauf werden die globalen Hersteller dazu animiert, ihre Produktion von wiederverwendbaren Spritzen gemäß den Vorschriften zu reduzieren. Da nun immer mehr Regierungen den Import von wiederverwendbaren Spritzen verbieten, schafft Marc die Voraussetzungen für einen Wandel auf globaler Ebene, wobei immer mehr der Klage wegen Bedenken hinsichtlich der öffentlichen Gesundheit sowie wegen Imageproblemen und Tourismus folgen. Der letzte Strang von Marcs Strategie besteht darin, die Öffentlichkeit aufzuklären, um weitere Nachfrage zu schaffen und die Wissenslücke zu schließen, die Gesundheitspraktikern die absolute Kontrolle über das Leben eines uninformierten Patienten gibt. Zunächst startete Marc die LifeSaver-Kampagne. SafePoint hat im Alleingang eine der größten globalen Gesundheitskampagnen aller Zeiten durchgeführt und ein Publikum von über 500 Millionen Menschen erreicht. Diese beispiellose Sensibilisierungsaktion, die im November 2008 in Indien begann, umfasste 14 Presseanrufe, an denen 200 Zeitungen teilnahmen, landesweite Radiosendungen und Kurzfilmvorführungen im Fernsehen und in Kinos, und zeigte die bewegende Geschichte von Sachin, einem kleinen Jungen, der sich durch a mit HIV infizierte wiederverwendete Spritze. Als direktes Ergebnis dieser Kampagne machte das indische Gesundheitsministerium 2009 die Verwendung von AD-Spritzen für alle staatlichen Gesundheitseinrichtungen zur Pflicht. Neben diesen Medienbemühungen startete Marc LifeSaver, eine Open-Source-Initiative, die alle Hersteller von Spritzen mit automatischer Deaktivierung dazu ermutigt ein LifeSaver-Symbol auf ihren Produkten anbringen, um Patienten sichere Injektionen zu garantieren. An diesem einfachen Etikett können Patienten erkennen, ob sie mit sicheren Spritzen und sicheren Injektionsverfahren von geschultem medizinischem Personal behandelt werden. Diese Interventionen erhöhen dann den Druck von unten nach oben, die Wissenslücke zwischen Patient und Arzt zu schließen und Pflegekräfte zu befähigen, Veränderungen zu bewirken. Marc arbeitet weiterhin mit den führenden öffentlichen Gesundheitseinrichtungen wie der WHO und PATH zusammen und konzentriert sich auf bestimmte Länder, in denen er glaubte, dass seine Arbeit den größten Spillover-Effekt haben kann. Seine nächste Initiative wird es sein, Südafrika ins Visier zu nehmen, wo er derzeit mit dem Gesundheitsministerium zusammenarbeitet, um die Nadelpolitik im gesamten südlichen Afrika zu beeinflussen. Nachdem sie sich fast 20 Jahre lang unermüdlich für die WHO eingesetzt haben, bedeutet ihre jüngste weltweite politische Ankündigung, die dritte ihrer Art, dass bis 2020 alle Hersteller weltweit verpflichtet werden, AD-Spritzen herzustellen. Während es viele Faktoren gab, die zu diesem Wendepunkt führten, machten ihn Marcs technische Beiträge, sein jahrzehntelanges Eintreten und seine gezielte Ausrichtung auf die Menschen, die in der Lage waren, die effektivsten Veränderungen herbeizuführen, zu einem maßgeblichen Faktor für diesen globalen Politikwechsel. Die vorläufige Kosten-Nutzen-Analyse der WHO besagt, dass durch die Umsetzung einer neuen globalen Richtlinie durchschnittlich 14,57 Dollar für jeden investierten Dollar eingespart werden könnten, hauptsächlich durch reduzierte Kosten bei der Behandlung von HIV, HBV und HCV. Marcs Innovation und Unternehmergeist haben die Agenda für sichere Injektionen vom Idealismus in die Realität umgesetzt und bis heute Millionen von Leben gerettet und tun dies auch weiterhin.