Changemaker Library verwendet Cookies, um erweiterte Funktionen bereitzustellen und die Leistung zu analysieren. Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie dem Setzen dieser Cookies zu, wie in der Cookie-Richtlinie beschrieben. Das Klicken auf "Ablehnen" kann dazu führen, dass Teile dieser Website nicht wie erwartet funktionieren.
Vanessas neue Idee ist es, echte „Planet Protectors“ zu kultivieren, indem sie junge Menschen dazu befähigt, innerhalb ihrer Familieneinheiten Umweltveränderer zu sein. Durch Freude, Humor, Geschichtenerzählen und kunstbasiertes Spielen kultiviert Vanessa ganzheitlich dauerhafte Identitäten als Veränderer durch das öffentliche Schulsystem in Partnerschaft mit Kommunen.
Vanessa schreibt ihre Leidenschaft und Verbundenheit zur Natur dem Engagement ihrer Großmutter zu, sie in der Wildnis einer kleinen Insel in der Georgian Bay von Ontario aufzuziehen. Ihre Großmutter war die erste Vertreterin des sozialen Wandels in ihrem Leben; eine Frau, die in den 1960er Jahren für ihren Kampf gegen das kanadische Justizsystem berühmt wurde, um einen 14-jährigen Mordverdächtigen zu befreien. Als Vanessa 25 Jahre alt war, zog sie nach Tofino, British Columbia – eine kleine Stadt an der wilden Westküste von Vancouver Island. Vanessa erinnert sich an einen entscheidenden Moment, als ihre Vermieterin eines Tages den Regenwald in ihrem Hinterhof rodete, um einen Parkplatz zu schaffen. Als sie die Baumstümpfe vor ihrem Küchenfenster verbrennen sah, wurde ihr „Umweltbewusstsein“ geboren. Danach schloss sie sich Umweltgruppen an und begann, ihre Fähigkeiten in der Organisation von Gemeinschaften auszubauen. Zur gleichen Zeit heilte Vanessa von einer anderen traumatischen Erfahrung und glaubt, dass es das Land war, das sie durch diese Genesungsreise geführt hat. Später verspürte sie den starken Ruf, nach Vancouver zu ziehen, um sich dem Musiktheater zu widmen. Während dieser Zeit lernte sie ihren Ehemann und kreativen Mitarbeiter, Schauspieler und Schriftsteller Ian Gschwind kennen. 1997 wurden sie von der Stadt Vancouver engagiert, um ein Theaterstück für kleine Kinder über Müll zu schreiben. Zu diesem Stück gesellten sich bald zwei weitere Stücke, und durch Mundpropaganda verbreitete sich ihre Arbeit in fast allen 20 Städten des unteren Festlandes. 2002 gründete Vanessa DreamRider Productions, die gemeinnützige Organisation hinter der Planet Protector Academy. Als antirassistische Online-Aktivistin initiierte und leitete Vanessa eine erfolgreiche Gleichstellungsinitiative in Nonprofit Happy Hour, einer Facebook-Gruppe von über 40.000 gemeinnützigen Arbeitern und Führungskräften in den USA, Kanada und darüber hinaus, und leitete eine ähnliche Initiative in eine ähnliche Gruppe von über 6.000 Executive Directors.
Vanessa LeBourdais bewältigt die Diskrepanz zwischen Klimawandel und tief verwurzelten Konsumnormen, indem sie Kinder befähigt, innerhalb ihrer Familien zu Akteuren des Umweltschutzes zu werden. Vanessas „Planet Protector Academy“-Innovation unterstützt Kinder dabei, Umweltveränderer zu werden, und nutzt dann die neue Rolle des Kindes, um den täglichen Lebensstil und die Praktiken ihrer Familie zu gestalten. Die Planet Protector Academy (PPA) ist ein Ausbildungsprogramm für Umweltveränderer. Im Gegensatz zu anderen Programmen, die sich auf intellektuelle, faktenbasierte Ansätze mit wenig Handlung oder gemessenen Veränderungen konzentrieren, initiiert das PPA Kinder, sich einer Praxisgemeinschaft für Umweltschutz anzuschließen. Nach der Schaffung einer Lernumgebung, die Verletzlichkeit, Neugier und Risikobereitschaft willkommen heißt, binden Vanessas Programme junge Menschen in eine kollektive Ausbildung ein, die sich auf Geschichtenerzählen, Comedy und kunstbasiertes Spielen konzentriert. Das PPA ist so konzipiert, dass es „wie der Besuch einer Jedi-Schule“ ist. Es wird über eine preisgekrönte Webplattform an die Klassenzimmer der Grundschulen geliefert, wobei sich die Lehrer online registrieren und die Schulungsmodule für ihre Schüler ermöglichen. Jedes PPA-Programm basiert auf Videosegmenten, in denen Superhelden aus der Umwelt Kinder dazu auffordern, Protagonisten in einer Geschichte des Wandels zu sein. Die Schüler nehmen die Geschichte des Umweltschutzes auf dem Bildschirm offline und in die reale Veränderung. Die Schüler werden auf „Missionen“ geschickt, um ihre unmittelbare Umgebung einschließlich ihrer Familieneinheit zu beeinflussen. Von den Schülern wird erwartet, dass sie ihre Veränderung messen und ihren Planet Protector-Kollegen gemeinsam Bericht erstatten. Das PPA richtet sich speziell an junge Menschen zwischen 5 und 10 Jahren. In dieser Zeit beginnen Kinder, eine Identität zu bilden und ihre eigene Handlungsfähigkeit zu erkennen. Sie lernen besonders gerne aus Regelspielen und glauben noch immer an Geschichten und Mythen. Das PPA nutzt die Macht von „Kindern, die ihre Eltern nerven“ und befähigt Kinder, Veränderungen in ihren Familieneinheiten voranzutreiben. Studien des PPA-Programms zeigen, dass über 90 % der Kinder die Botschaften mit nach Hause nehmen und versuchen, ihre Familien zu verändern, und 73 % berichten, dass sie sich wie echte Planetenschützer fühlen. Infolgedessen haben 50 % der teilnehmenden Kinder die Fahrgewohnheiten ihrer Familie geändert, 70 % haben ihre Energiegewohnheiten geändert und 60 % haben ihren Gesamtabfall reduziert. In einer Studie nahmen 87,5 % der Familien ein Jahr später immer noch aktiv an von PPA benannten Umweltmissionen teil. Durch die Ausrichtung auf junge Menschen schafft Vanessa neue Gewohnheiten und langfristige Veränderungen für die Jugend und ihre Gemeinschaften.
Vanessa löst die Trennung zwischen Mensch und Umwelt, die sich in der westlichen Gesellschaft schon in sehr jungen Jahren entwickelt. Die vorherrschende Erzählung lehrt junge Menschen und Einzelpersonen, ihre eigenen Bedürfnisse zu priorisieren, unabhängig von deren Auswirkungen auf die Welt und den Planeten. Diese Erzählung kultiviert Verhaltensweisen, die für den Planeten schädlich sind, anstatt Verhaltensweisen, die sich um die natürlichen Ressourcen und lebenden Organismen kümmern, die das Leben erhalten. Dies führt zu einer passiven Konsumkultur, die zur Entmachtung der Bürger führt. Darüber hinaus haben mehrere Studien gezeigt, dass es in Nationen mit einem Jahreseinkommen von über 20.000 $ keine Korrelation zwischen erhöhtem Einkommen und erhöhtem Glück gibt. Angesichts des Klimawandels als einer der größten Bedrohungen aller Zeiten ist ein großer kultureller Wandel vom konsumorientierten System der Trennung und Beherrschung hin zu einem System der Umweltabhängigkeit und -vernetzung unerlässlich. Umwelterziehungsinitiativen greifen derzeit zu kurz, weil „Aufrufe zum Handeln“ nur auf den Verstand des Publikums und in einigen Fällen auf das Herz beschränkt sind. Beispielsweise ist Green Learning ein herausragendes Bildungsprogramm, das alltägliche Unterrichtspläne und von Lehrern kuratierte Lernmodule zu Themen wie Energie, Klima und Nachhaltigkeit umfasst. Andere intellektuelle Strategien für Kinder zielen darauf ab, Informationen kindgerechter zu gestalten. Das Klimabildungsprogramm des kanadischen Bundesministeriums für Umwelt und Klimawandel für Kinder im Alter von 8 bis 15 Jahren ist beispielsweise ein Comic-ähnlicher Test. Andere Programme informieren und regen junge Menschen dann zum Handeln an – aber nur mit dem Verstand. Zum Beispiel bindet die Alliance for Climate Education mit ihrer Linse für soziale Gerechtigkeit Jugendliche durch digitale Bildungsressourcen zum Klimawandel ein, gefolgt von der Ermutigung, sich zu mobilisieren und politische Maßnahmen zu ergreifen. Die nationalen Umweltinitiativen von David Suzuki konzentrieren sich auf auf Umweltrechten basierende Interessenvertretungskampagnen und folgen mit einem Aufruf zum Handeln. Der Mainstream-Fokus auf intellektuelle Verbindungen reicht nicht aus, um tief sitzende konsumistische kulturelle Gewohnheiten anzugehen. Dies liegt daran, dass Fakten allein nicht ausreichen, um weitreichende Veränderungen zu bewirken – insbesondere wenn die überwältigende Erzählung von faktenbasiertem Untergang und Finsternis die Bürger weiter entmachtet. Kognitionswissenschaftler haben gezeigt, dass tiefgreifende kulturelle Veränderungen mehr mit Identität und Ideologie zu tun haben als mit Daten und Fakten. Wir wissen auch aus verhaltenswissenschaftlichen Lektionen, dass den meisten Mainstream-Initiativen zur Umwelterziehung ein ganzheitlicher Ansatz fehlt – der Geist, Herz, Körper und Geist einbezieht. Die Bürger müssen an neue Werte wie Interdependenz und Verbundenheit innerhalb der Familieneinheit und Gemeinschaft glauben und sie praktizieren, um Barrieren der Entmachtung oder Loslösung zu überwinden. Schließlich ist ein wichtiges Versehen in der Umwelterziehung die mangelnde Aufmerksamkeit, Kinder in den Mittelpunkt des Wandels zu stellen. Bildungsinitiativen geben Kindern selten die volle Entscheidungsfreiheit und kultivieren eine Grenzerfahrung, die ihre Flugbahn langfristig in Richtung Umweltschutz verlagert.
Vanessas Innovation wurde 1997 in Vancouver, British Columbia, ausgelöst, wo sie Live-Theaterprogramme zum Thema Wasserschutz und Müll für Schulkinder produzierte. Das Theatermodell war zwar wirkungsvoll, aber teuer und in seiner Reichweite auf Vancouver und die umliegenden Gemeinden beschränkt. Daher experimentierten Vanessa und ihr Team mit der Erstellung von Online-/Offline-Storys, um ein webbasiertes Programm zu erstellen, das Kindern das Ganzkörpererlebnis einer Live-Show vermitteln und sie motivieren könnte, nach Hause zu gehen und die Gewohnheiten ihrer Familien zu ändern, ohne Vanessa oder andere Schauspielerkollegen müssen physisch anwesend sein. Durch die Integration interaktiver digitaler Medien konnte Vanessa das Potenzial zur Skalierung auf neue Regionen exponentiell steigern und Mechanismen zur Messung von Verhaltensänderungen bei teilnehmenden Kindern und Familien einbauen. Vanessas nächste Schritte bei der Skalierung des Modells umfassten die Suche nach werteorientierten Vertriebspartnern, um dem PPA zu helfen, mehr Kinder zu erreichen. Bis heute haben Vanessa und ihr Team festgestellt, dass die PPA-Programme gut mit den Anforderungen der kommunalen Umweltarbeit übereinstimmen, und daher waren ihre wichtigsten Skalierungspartner die Kommunalverwaltungen. Vanessa nutzt die Daten zu den Auswirkungen der PPA auf die Gemeinschaft, um den Kommunen zu zeigen, wie das Programm ihre Umweltziele vorantreibt, und die Beteiligung der Städte zu fördern. Kommunen zahlen für die Lizenzierung von PPA-Programmen und fördern sie bei ihren örtlichen Schulbehörden; Wenn das PPA die Schul- und Klassenebene erreicht, kann das Programm den teilnehmenden Schulen oder Familien kostenlos angeboten werden. Die Einführung des Programms in den Klassenzimmern ist einfach, da den Lehrern die Online-Plattform und Materialien zur Unterstützung zur Verfügung gestellt werden. Da die kommunalen Umweltziele in ganz Kanada und weiten Teilen der USA ziemlich einheitlich sind, haben Vanessa und ihr Team einen relativ zeiteffizienten Ansatz, um das Programm an jeden neuen Kontext anzupassen. Im Jahr 2017 wurde die Regierung von British Columbia ihr erster Provinzpartner, der das Programm für den provinzweiten Vertrieb lizenzierte. Während Vanessa ihre Reichweite vergrößert, engagiert sie sich weiterhin dafür, der PPA-Plattform neue Inhalte hinzuzufügen, wie z. B. das neueste Emergency Preparedness Squad (EPS) und H2Whoa, ein Wassersparprogramm. H2Whoa integriert indigene Wissensweisen und Ansichten über Wasser. Das Programm wurde in Zusammenarbeit mit IndigenEyez, einer in BC ansässigen, von Indigenen geleiteten Jugendförderungsorganisation, und der First Nations Technical Services Advisory Group (TSAG) in Alberta entwickelt. Vanessa setzt derzeit den Prozess fort, indigenes Wissen und Perspektiven in andere PPA-Programme zu integrieren, darunter Zero Heroes und Keep Cool! Um die Integrität ihrer Programmierung zu gewährleisten, wenn sie in neue Inhaltsbereiche expandiert, hat Vanessa ihre Praxis kodifiziert. Dies schließt die Ausrichtung auf eine bestimmte Altersgruppe (5- bis 10-Jährige) ein, da Kinder in diesem Alter beginnen, ihre Identität zu schaffen und ihre persönliche Entscheidungsfreiheit zu erkennen, aber noch nicht anfällig für sozialen oder gleichaltrigen Druck sind. Auf dieser Grundlage schafft Vanessa eine Lernumgebung, die Verwundbarkeit, Neugier und Risikobereitschaft willkommen heißt. Das Ausbildungsmodell von PPA bindet Kinder durch Geschichtenerzählen und Personifizierung ein, was Sinnstiftung ermöglicht, und ist das wichtigste Mittel für Kinder, um ihr eigenes Gefühl der Selbstverteidigung und Handlungsfähigkeit freizusetzen. Sie nutzt Comedy auch, um ihre Offenheit und ihr Lernpotenzial zu animieren: Indem sie zeigt, dass Erwachsene durch Comedy die Sprache der Kinder sprechen können, fühlen sich die Kinder verstanden und können aufnahmefähiger werden. Andere Elemente ihrer Praxis umfassen kunstbasiertes Spielen für eine ganzheitliche Lernerfahrung, die eine immersive und erfahrungsorientierte Lernreise schafft, die einen nachhaltigen Einfluss auf die Identität haben kann. Bis 2025 will Vanessa 5 Millionen Kinder pro Jahr erreichen und sie zu Changemakern machen, die sich nicht nur wie Superhelden fühlen, sondern bewiesen haben, dass sie die Welt messbar verändern können. Seit ihrer ursprünglichen Partnerschaft mit der Stadt Vancouver im Jahr 1997 haben Vanessa und ihr Team bei DreamRider Productions Programme in 125 Städten in ganz Kanada, einer Handvoll Städten in den USA und in zwei Schulen in Indien geliefert. Seit 2019 haben sie insgesamt etwa 850.000 Kinder mit einer Rate von etwa 50.000 Kindern pro Jahr erreicht (einschließlich Live-Theater und PPA). Die Ergebnisse des PPA sind beeindruckend: 73 % der Kinder fühlen sich nach der Teilnahme am Programm wie echte Planetenschützer. Außerdem gaben 97 % der Lehrer an, dass sie das Programm anderen Lehrern empfehlen würden. 90 % der Kinder nehmen die Umweltbotschaften mit nach Hause, und in einer Studie, die in Abbotsford, BC, durchgeführt wurde, gaben 87,5 % der Familien an, dass sie ein Jahr später mit ihren Umweltmissionen Schritt halten. Diese Statistiken bestätigen Vanessas vielversprechenden Ansatz, echte und sinnvolle Veränderungen voranzutreiben – in großem Maßstab. Vanessas Vision ist es, die Reichweite von Planet Protectors interaktiver und wirkungsvoller Geschichte von Kindern als echte Superhelden durch TV- und Filmpartnerschaften zu erweitern. Seit 2019 hat Vanessa erfolgreich amerikanische Fernsehsender in Gespräche über die Verwirklichung dieser Vision eingebunden.