Ihre Privatsphäre

Changemaker Library verwendet Cookies, um erweiterte Funktionen bereitzustellen und die Leistung zu analysieren. Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie dem Setzen dieser Cookies zu, wie in der Cookie-Richtlinie beschrieben. Das Klicken auf "Ablehnen" kann dazu führen, dass Teile dieser Website nicht wie erwartet funktionieren.

Ziel 5

GESCHLECHTERGLEICHHEIT

Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen

Während die Welt im Rahmen der Millenniums-Entwicklungsziele (einschließlich der Gleichstellung von Mädchen und Jungen in Grundschulen) Fortschritte bei der Geschlechtergleichstellung und der Stärkung der Rolle der Frauen erzielt hat, leiden Frauen und Mädchen in allen Teilen der Welt weiterhin unter Diskriminierung und Gewalt. Geschlechtergleichstellung ist nicht nur ein grundlegendes Menschenrecht, sondern eine notwendige Grundlage für eine friedliche, prosperierende und nachhaltige Welt. Leider berichtet derzeit eine von fünf Frauen und Mädchen im Alter von 15-49 Jahren, dass sie in einem Zeitraum von 12 Monaten körperliche oder sexuelle Gewalt durch den eigenen Partner erfahren hat. In 49 Ländern gibt es derzeit keine Gesetze zum Schutz von Frauen vor häuslicher Gewalt. Bei schädlichen Praktiken wie der Kinderheirat und der weiblichen Genitalverstümmelung (FGM, Female Genital Mutilation), die in den letzten zehn Jahren um 30 Prozent zurückgegangen ist, wurden Fortschritte verzeichnet. Es bleibt jedoch noch viel zu tun, um diese Praktiken vollständig zu beseitigen. Der gleichberechtigte Zugang von Frauen und Mädchen zu Bildung, Gesundheitsversorgung, menschenwürdiger Arbeit und Vertretung in politischen und wirtschaftlichen Entscheidungsprozessen wird die Transformation hin zu nachhaltigem Wirtschaftswachstum befördern und Gesellschaften und der Menschheit insgesamt zugute kommen. Die Umsetzung neuer Rechtsrahmen für die Gleichstellung von Frauen am Arbeitsplatz und die Beseitigung schädlicher Praktiken für Frauen ist von entscheidender Bedeutung, um die in vielen Ländern der Welt vorherrschende geschlechtsspezifische Diskriminierung zu beenden.

Target 5.1. Mettre fin à la discrimination à l'égard des femmes et des filles

Viviana Waisman

Spanien

Souadou diabaté Koné

Mali

Awa Fall-Diop

Senegal

William Muir

Indien

Ashif Shaikh

Indien

Betty Makoni

Simbabwe

Saidou Ouédraogo

Burkina Faso

Sunita Satyarthia

Indien

Umi Hanisah

Indonesien

Man Bahadur Chhetri

Nepal

Carolina Contreras

Dominikanische Republik

Emilia Roig

Deutschland

Carmen Gheorghe

Rumänien

Magdy Aziz

Ägypten

Fatima Khanam

Bangladesch

Rachel Lloyd

Vereinigte Staaten

Fiona Sampson

Kanada

Gemma Galdon

Spanien

Target 5.2. Mettre fin à toutes les violences et exploitations des femmes et des filles

Betty Makoni

Simbabwe

Dorothy Aken'ova

Nigeria

Tatiana Fraser

Kanada

Valdecir Nascimento

Brasilien

Claudia Colimoro Sarellano

Mexiko

Inna Hudaya

Indonesien

Man Bahadur Chhetri

Nepal

Viviana Waisman

Spanien

Casimira Rodríguez

Bolivien

Gary Barker

Brasilien

Molly Barker

Vereinigte Staaten

Rachel Lloyd

Vereinigte Staaten

Paula Wachter

Argentinien

Angela Coleman

Vereinigte Staaten

Fiona Sampson

Kanada

Lesley Foster

Südafrika

Jinkyeong Cho

Südkorea

Mauro Antonio Vargas Urías

Mexiko

Daniela Maudeth Valdivia Gutiérrez

Bolivien

Chantawipa Apisuk

Thailand

Target 5.3. Éliminer les mariages forcés et les mutilations génitales

Marianne Sidibe N'Diaye

Senegal

Constance Yaï

Elfenbeinküste

Kennedy Wafula

Kenia

Judi Aubel

Senegal

Mina Das

Indien

Ini Inkouraba Youl Damien

Burkina Faso

Alexandra Machado

Portugal

Hafsat Abiola

Nigeria

Umi Hanisah

Indonesien

Marie Léa Zongo

Burkina Faso

Betty Makoni

Simbabwe

Rabi Wali

Nigeria

Jane Chiang Sieh

Brasilien

Charlotte Frank

Vereinigte Staaten

Target 5.4. Valoriser les soins non rémunérés et promouvoir le partage des responsabilités domestiques

Verona Valencia García

Mexiko

Mmatshilo Motsei

Südafrika

Maria Pakpahan

Indonesien

Lita Anggraini

Indonesien

Inge Missmahl

Deutschland

Masnu'ah

Indonesien

Claudia Cabral

Brasilien

Pierre Foldès

Frankreich

Gilles Reydellet

Frankreich

Marion Steffens

Deutschland

Valentina Martinez

Chile

Target 5.5. Assurer une pleine participation au leadership et à la prise de décision

Balsam Al-Ayoub

Kuwait

Lulwa Al-Ayoub

Kuwait

Hadja Assa Diallo Soumaré

Mali

Felicite Rwemarika

Ruanda

Iheoma Obibi

Nigeria

Bedriye Hulya

Türkei

Hafsat Abiola

Nigeria

Magdy Aziz

Ägypten

Fatima Khanam

Bangladesch

Lily Thapa

Nepal

Binta Sarr

Senegal

Den Upa Rombelayuk

Indonesien

Rosalie Ouoba

Burkina Faso

Maria Eugenia Choque

Bolivien

Anindita Majumdar

Indien

Kathryn Hall-Trujillo

Vereinigte Staaten

Target 5.6. Accès universel aux droits et à la santé en matière de procréation

Naomi Solanke

Liberia

Inna Hudaya

Indonesien

Teresa C. Ulloa Ziaurriz

Mexiko

Megan Mukuria

Kenia

Jorge Lyra

Brasilien

Hambali Hambali

Indonesien

Luh Putu Upadisari

Indonesien

Traoré Fatoumata Touré

Mali

Sandra Peniche Quintal

Mexiko

Nattaya Boonpakdee

Thailand

Vibha Marfatia

Indien

Harini Kakkeri

Indien

Dorothy Aken'ova

Nigeria

Diana Damian

Mexiko

Silvia Diez Urdanivia

Mexiko

Amina Evangelista Swanepoel

Philippinen

Juan Carlos Hernández Meijueiro

Mexiko

Mark Edwards

Vereinigte Staaten

Maria José Rosado Nunes

Brasilien

Target 5.A. Droits égaux aux ressources économiques, à la propriété foncière et aux services financiers

Salima Sarwar

Bangladesch

Alice Emasu

Uganda

Chetna Gala Sinha

Indien

Zeinab Al-Momani

Jordanien

Ini Inkouraba Youl Damien

Burkina Faso

Selma Demirelli

Türkei

Mina Das

Indien

Stanny Jebamalai

Indien

Target 5.B. Promouvoir l'autonomisation des femmes grâce à la technologie

Helena Puig Larrauri

Spanien

Njideka Harry

Nigeria

Brett Matthews

Kanada

Reza Deghati

Afghanistan

Oreoluwa Somolu

Nigeria

Aakash Sethi

Indien

María del Carmen Tene

Ecuador

Wilson Passeto

Brasilien

Amani El Tunsi

Ägypten

Inge Missmahl

Deutschland

Target 5.C. Adopter et renforcer des politiques et une législation applicable en faveur de l'égalité des sexes

Ann Njogu

Kenia

Viviana Waisman

Spanien

Magdy Aziz

Ägypten

William Muir

Indien

Dean Peacock

Südafrika

Awa Fall-Diop

Senegal

Mauro Antonio Vargas Urías

Mexiko

Anindita Majumdar

Indien

Umi Hanisah

Indonesien

Nebahat Akkoc

Türkei

Denise Dourado Dora

Brasilien

Guacira Oliveira

Brasilien

Alessandra Orofino

Brasilien